Die Herbst-/Winter-Saison kann beginnen!
Volles Programm im Obristhof

Konzerte, Veranstaltungen, Märkte und Kurse aller Art: Das Herbst/Winter-Angebot des Freizeitzentrums Obristhof Oftringen verspricht viel Abwechslung, Spannung und Spass.
16.08.2017 15:03, schwe, 0 Kommentare
Koch- und Backkurse fehlen in keinem Obristhof-Programm! Im Kurs «Ceviche und Tapas – Ein Traumpaar» lernt man die zwei berühmten Klassiker der peruanischen und spanischen Küche zuzubereiten. Wer Süsses bevorzugt, gestaltet bei Cristina Ferrandi Halloweenfiguren aus Marzipan. Die eigene Wurst stellt man im Wurst-Räucherkurs her. Delikates im Wald zu finden und zu kochen übt man auf der Pilzexkursion mit und von Paul Künzi und Fritz Sigrist, deren Abschluss das Geniessen eines leckeren Pilzgerichtes sein wird.
Männer entdecken im Kurs «Manne a d’Pfanne» die fernöstliche Küche von Bali über Japan bis nach Thailand.
Kreatives entsteht
Das Obristhof-Kursprogramm lässt nicht nur die Herzen der Gourmets, sondern auch jene der Kreativen höher schlagen. Es können Schuhe getöpfert und bepflanzt oder Bücher dekorativ gefaltet werden. Für die Weihnachtszeit entstehen mit Glasfusing Engel und aus Holz eine lockere Adventsdekoration.
Bei Lotti Walti lernt man, wie Monet gemalt hat und mit Filz bastelt man bei Karin Niederhäuser Schmuckstücke für Handgelenk und Nacken. Im «Art Clay Silver» -Workshop formt man seinen eigenen Silberring und im Kurs «Experimentelle Kallipgraphie» setzt man seine Handschrift kunstvoll mit Feder in Szene. Für den Herbst kann man bei Monika Oeschger eine Palisade selber binden und arrangieren um damit die Türe, Wand oder den Tisch zu schmücken.
Bewegung und Anderes
Wer etwas für den Körper und die Seele machen möchte, ist im Yogakurs bei Claudia Hauri richtig. Wer geistig vital bleiben möchte, besucht den mehrtägigen Kurs «Fit im Kopf», in dem mit Freude und Spass Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit und Sinneswahrnehmung trainiert wird. Bei Roland Stadler lernt man sich selber zu verteidigen und beim «Voice Yoga Workshop» erfährt die Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit eine Kräftigung und Expansion. Zudem kann man im Frisurenkurs lernen, die Tochter für den Alltag oder festliche Anlässe passend zu frisieren.
Von Theaterkabarett und Poetry-Slam über Musik bis zum Spieleabend
Das Kulturcafé-Programm vom September 2017 bis Januar 2018 kann sich ebenfalls sehen lassen. Wer Strohmann-Kauz, Kilian Ziegler und Samuel Blatter letztes Mal im Obristhof erlebt hat, weiss, dass er diese beiden Shows im November nicht verpassen sollte. Der Singer-Songwriter Lower Pink von Luzern wird im Dezember die Gäste auf einen emotionalen Road Trip nehmen. Im Januar gibt es wieder den feinen New Years Brunch. Diesmal mit Roswita und Band im Trio aus Olten, die das neue Jahr musikalisch einläuten. Natürlich findet auch der Martinimarkt (11. November 2017) mit grossem Spaghettiessen des italienischen Elternvereins Oftringen und grossem Kinderangebot statt. Zudem sind ab September immer am ersten Mittwoch im Monat die Spieleabende und immer am letzten Dienstag im Monat die Strickabende angesagt. Auch werden jeden Monat Kunstwerke von verschiedenen Kunstschaffenden im Kulturcafé zu bestaunen sein.
Anmeldungen für die Kurse erfolgen via Onlineformular unter www.obristhof.ch oder direkt im Obristhof-Büro. Tickets für die kulturellen Anlässe und weitere Infos können ebenfalls über die Homepage bezogen werden.